Die Ölziehkur ist eine einfache aber wirkungsvolle Entgiftungsmethode, deren Ursprünge in Russland liegen. Wichtig ist, dass man die
Methode über einen längeren Zeitraum anwendet, da die Wirkung nicht von heute auf morgen stattfindet. Ich empfehle, die Kur über mindestens 4 bis 6 Wochen durchzuführen.
Es wird jeden Morgen nüchtern ein Esslöffel Öl (am besten Sonnenblumenöl oder Sesamöl, in Bio-Qualität) in den Mund genommen. Das Öl wird im Mund ca. 10 bis 20 Minuten hin und her bewegt und durch
die Zähne gezogen. Der Speichelfluss wird angeregt. Das Öl ist zunächst dickflüssig und gelb, am Ende der Sitzung muss das Öl flüssig und gelb-weißlich/milchig sein. Das Öl darf niemals geschluckt
werden, da es stark mit Bakterien belastet ist, sondern muß wieder ausgespuckt werden. Den Mund gründlich mit Wasser ausspülen und die Zähne putzen (wenn ich diese Kur durchführe, mache ich das
während des Duschens). Wer den Geschmack des Öls auf nüchternen Magen nicht verträgt, kann 1 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl zugeben.
Lokale Wirkung
Besonders gut hilft diese Methode bei Zahnproblemen. Zur Stärkung von Zähnen und Zahnfleisch, bei schlechtem Atem, bei Bakterien im Mund, rissigen Lippen, Zahnstein und Zahnverfärbungen.
Generelle Wirkung
Das Ölziehen hilft dem ganzen Körper, fitter zu werden. Es werden Bakterien und Toxine aus dem Körper entzogen und das Immunsystem entlastet. Es bewirkt weniger Erkältungen, bessert Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Darmprobleme, Müdigkeit, und bei Langzeitanwendung kann es sich positiv auf Gelenkschmerzen auswirken.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen auf meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Praxis für Naturheilkunde & Seminarinstitut ~ Mechthild Wenzelburger ~ Heilpraktikerin