Sebastian Kneipp hat wunderbare Wasseranwendungen entwickelt, die wir ohne viel Aufwand zuhause durchführen können. Hier einige Beispiele:
Das kalte Armbad
Grundregel: Nie mit kalten Händen in kaltes Wasser – nur mit warmen Händen durchführen. Durchführung: Ein Waschbecken mit kaltem Wasser füllen, dann die Arme, einschließlich der Hände und Unterarme, hineintauchen für etwa 30 Sekunden. Danach das Wasser „abstreifen“, Arme und Hände trocknen und ein langärmeliges Kleidungsstück anziehen.
Wirkung:
Stärkung der Abwehrkräfte
Förderung der Blutzirkulation in den Armen
Anregung des Stoffwechsels
Durchblutungsförderung für den Herzmuskel
Erfrischung bei Abgeschlagenheit und Müdigkeit
Schmerzlinderung bei Ellbogenbeschwerden
Das ansteigende Fußbad
Durchführung: Eine Fußwanne zur Hälfte mit ca. 35 Grad Celsius warmem Wasser füllen, Füße hineinstellen und durch langsames Zulaufen von heißem Wasser auf 40 bis 42 Grad Celsius erwärmen. Am Besten eine Thermoskanne mit heißem Wasser verwenden (Achtung: nicht verbrühen!). Zirka 15 bis 20 Minuten im Wasser verweilen. Anschließend die Füße abtrocknen, danach 20 Minuten Bettruhe genießen und zur Entspannung die Beine etwas hochlagern. Die Wirkung wird durch Zugabe von 2 bis 3 Esslöffel Meersalz verstärkt. Achtung: Nicht anwenden bei Venenerkrankungen!
Wirkung:
Im Anfangsstadium von Erkältungen
Milderung bei Asthma
Milderung bei rheumatischen Erkrankungen
Besserung bei Gefäßkrämpfen
Entspannung im Unterleib bei Menstruationsbeschwerden
Wechselduschen
Durchführung: Mit heißem Wasser beginnen. Stellen Sie das Wasser für 1 bis 2 Minuten so heiß, wie Sie es vertragen und anschließend langsam auf lauwarmes Wasser reduzieren und zirka 20 Sekunden auf dieser Stufe weiterduschen. Mit einiger Übung kann auf ganz kalt gewechselt werden. Dann wieder für 1 bis 2 Minuten auf heißes Wasser stellen und für 20 bis 30 Sekunden zurück auf lauwarmes/kaltes Wasser. Einige Male wiederholen und die Anwendung mit kaltem Wasser beenden. Wichtiger Hinweis: Ältere und gebrechlichere Menschen sowie Leute mit Herzproblemen sollten auf extrem heißes und extrem kaltes Wasser verzichten und von gut warm auf lauwarm wechseln.
Wirkung:
Belebt
Entgiftet
Verbessert die Blutzirkulation
Stärkt das Immunsystem
Steigert die Leistungsfähigkeit
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen auf meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Praxis für Naturheilkunde & Seminarinstitut ~ Mechthild Wenzelburger ~ Heilpraktikerin