Um gut gegen Erkältungen gewappnet zu sein, gibt es hervorragende Mittel aus der Natur. Jede der vorgestellten Kuren sollte ab Oktober für vier Wochen durchgeführt werden, aber natürlich nicht alle auf einmal!
Sanddornsaft: Sanddornsaft enthält zehnmal so viel Vitamin C wie Zitronen und stärkt auf ganz natürliche Weise die Abwehrkräfte. Darüber hinaus enthält Sanddorn Vitamin E, Betacarotin sowie wichtige Vitamine der B-Gruppe. Wenn eine Erkältung im Anzug ist, nimmt man dreimal täglich 2 Esslöffel Sanddornsaft auf ein Glas Wasser ein. Als Kur zur Vorbeugung: 1 x täglich 2 Esslöffel auf ein Glas Wasser.
Propolis: Propolis ist ein Kittharz, das von Bienen hergestellt wird, um damit den Bienenstock abzudichten. Dieses Kittharz wirkt auch gegen Krankheitserreger. Diese heilkräftige Wirkung des Propolis machen wir Menschen uns zunutze, um unsere Abwehr zu stärken. Als Kur 1 Kapsel täglich einnehmen (z.B. von Zirkulin).
Ingwer: Ingwer gilt in der chinesischen Medizin als wärmende Pflanze, die kältebedingten Erkrankungen entgegenwirkt. Die ätherischen Öle des Ingwers sorgen für eine stärkere Durchblutung der Schleimhäute und die Aktivierung des Immunsystems.
Anwendung: Ein etwa daumengroßes Stück frische Ingwerwurzel schälen und fein reiben, mit einem Liter kochendem Wasser übergießen, zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und evtl. mit etwas Honig süßen. Heiß trinken.
Schüssler-Salze: Diese Kur dauert sechs Wochen. Man lutscht 3 x täglich 2 Tabletten (Kinder unter 12 Jahren 3 x 1 Tablette) 1/4 Stunde vor dem Essen. Jedes Schüsslersalz wird 2 Wochen lang eingenommen, dann zum nächsten wechseln in folgender Reihenfolge: 1. Ferrum phosphoricum D12, 2. Zincum chloratum D6, 3. Silicea D12
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen auf meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Praxis für Naturheilkunde & Seminarinstitut ~ Mechthild Wenzelburger ~ Heilpraktikerin