Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen wieder kälter werden, sollte die Badewanne wieder mehr zum Einsatz kommen. Duschen ist praktisch und geht schnell, aber ein ausgedehntes Bad mit natürlichen Zusätzen ist nicht nur Entspannung, sondern auch medizinisch wertvoll für den Körper. Besonders gut eignen sich Zusätze wie Meersalz und ätherische Öle. Neben Fertigmischungen kann man mit wenigen Zutaten sein individuelles Bad herstellen. Bei ätherische Ölbädern werden die Inhaltsstoffe der Öle über die Nase und die Haut in den Körper aufgenommen.
Wichtig ist, erst das Wasser in die Wanne laufen zu lassen und erst dann die ätherischen Öle zuzugeben, damit die Öle nicht zu schnell verdunsten. Das Badewasser sollte nicht zu heiß sein und am besten zwischen 36 und 39 Grad haben. Für ein Vollbad genügen 5 bis 10 Tropfen ätherisches Öl, die in etwas Sahne, Honig oder Pflanzenöl gerührt und dann dem Badewasser zugegeben werden. Bei stark durchblutungsfördernden Essenzen wie Zitrusölen sind 3 bis 5 Tropfen ausreichend. Bitte auf naturreine Öle achten, keine Parfümöle verwenden! Nach dem Bad ¼ bis ½ Stunde Nachruhen einplanen! Hier einige Rezepturen:
Entspannungsbad für den Abend:
Anti-Stress-Bad zum Abschalten ohne Müde-Effekt:
Belebendes Bad:
Sinnliches Bad:
Immunbad:
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen auf meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Praxis für Naturheilkunde & Seminarinstitut ~ Mechthild Wenzelburger ~ Heilpraktikerin